In dieser Episode unseres Techtelmechtel Podcasts, die wahrscheinlich niemand hören wird, begrüßen wir die wenigen verbliebenen Zuhörer zur 115. Ausgabe – ja, wir zählen tatsächlich noch! Gleich zu Beginn stürzen wir uns in eine „humorvolle“ Diskussion über unsere mangelhaften Vorbereitungen und die Illusion von Interaktionen. Kommentare? Abonnements? Träumt weiter, Leute! Aber bitte abonniert uns trotzdem auf allen Plattformen, die ihr finden könnt, während wir uns über unsere nicht-existente Reichweite und die magische Welt der Podcasts lustig machen, in der wir niemals Fuß fassen werden.
Dann geht es weiter mit unseren halbherzigen Versuchen, über Technologietrends zu sprechen. Diesmal haben wir uns die Tech-Demo von CD Projekt Red für „The Witcher 4“ angeschaut, die nun auf der Unreal Engine 5.6 basiert. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die dieser Wechsel mit sich bringt, und erinnern uns wehmütig an die katastrophalen Probleme von Cyberpunk 2077. Natürlich kritisieren wir das Vorbestellen von Spielen, während wir heimlich selbst darauf warten, dass jemand uns vorbestellt – vergeblich.
Weiter geht’s mit einer „tiefgründigen“ Diskussion über die Inflation in der Gaming-Branche und wie sie uns alle noch ärmer machen wird. Wir spekulieren über Preiserhöhungen für Videospiele und wie das Konsumverhalten der Spieler sich ändern könnte – wahrscheinlich zum Schlechteren. Und weil wir uns so gut mit wirtschaftlichen Zusammenhängen auskennen, werfen wir auch einen Blick auf Teslas Verkaufszahlen und andere Elektroautohersteller.
Dann kommt der Höhepunkt der Episode: Apples Pläne, das Airdrop-Feature für europäische Nutzer abzuschaffen. Wir sind uns einig, dass Apple wahrscheinlich wieder einmal zeigt, wie sehr sie ihre Nutzer lieben – indem sie ihnen Features wegnehmen.
Als ob das nicht genug wäre, werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen der KI in der Programmierung. Wir sind uns einig, dass KI niemals menschliche Programmierer ersetzen sollte – hauptsächlich, weil wir Angst haben, unsere Jobs zu verlieren. Wir erwähnen, dass Microsoft vorsichtig ist, die Erwartungen an KI-Tools realistisch zu halten, während wir uns fragen, warum wir uns überhaupt mit KI beschäftigen, wenn wir doch eh nichts verstehen.
Und dann, der absolute Tiefpunkt der Episode: Wir diskutieren über die gesellschaftlichen Herausforderungen von Vätern in Karenz. Clemens erzählt von eigenen Erfahrungen und wie die Gesellschaft uns Männer als Versager sieht, weil wir uns um unsere Kinder kümmern. Wir werfen einen kritischen Blick auf die bestehenden Strukturen und fragen uns, warum wir uns überhaupt fortpflanzen, wenn doch alles so kompliziert ist.
Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, dann habt ihr wahrscheinlich nichts Besseres zu tun. Also, abonniert uns trotzdem!
Videomitschnitt
Mitwirkende
Intro
Outro
Notizen und weiterführende Links
- The Witcher 4 Demo on Unreal Engine 5.6
- The Witcher 4 Unreal Engine 5 Tech Demo: Digital Foundry Reaction!
-
The Witcher 4 Unreal Engine 5 Tech Demo
- Apple could remove AirDrop from EU iPhones as battle heats up
- Godot game engine confirms visionOS support is on the way
- Emory hospital replaces PCs with Apple in patient care
- Apple buys the maker of Sneaky Sasquatch
- Bericht: Globalfoundries investiert in Dresdner Chipfertigung
- Microsoft macht USB-C-Standards für Windows 11 Laptops zur Pflicht
- No iOS 19: Apple Going Straight to iOS 26
- audiodump
- Vibrierende Fahrradlenker und Waschmaschinentests: Ein Blick hinter die Kulissen von Garmin
- Pixel 10 Pro: Leak soll Ausblick auf Tensor G5 geben
- Aylo: Pornhub wird in Frankreich aus Protest abgeschaltet – Golem.de
- OpenAI and Jony Ive’s AI product slated for 2027 launch – 9to5Mac
- Jony Ive’s AI gadget rumored to be ‘slightly larger’ than Humane’s AI pin
- From the Creators of Shortcuts, Sky Extends AI Integration and Automation to Your Entire Mac
- Shortcuts creators debut Sky, a new Mac app for AI assistance – 9to5Mac
- Microsofts Azure-CTO über Vibe-Coding: „Es gibt eine Obergrenze“ – t3n – digital pioneers
- Samsung plant KI-Integration: Milliardeninvestition in Perplexity AI
- Eine KI ersetzt alle Apps: Nothing-Chef Carl Pei will das Smartphone neu erfinden – t3n – digital pioneers
- Zulassungsstatistik: Tesla verliert weiter stark gegen den Trend – Golem.de
- EVs Are Losing Up to 50 Percent of Their Value in One Year
- Hermès entdeckt Audio: Kopfhörer für den Preis von 20 AirPods Max
- Logitech gears up for MX Master 4 launch – 9to5Mac
- Leak enthüllt: Erste Bilder der Logitech MX Master 4 aufgetaucht
- Leftovers – Download Manager
-
A needlessly complicated but awesome bridge.
- Schönheit nicht überall gleich vorteilhaft
- Zum Vatertag » murk·sen [ˈmʊʁksn̩]
- Vatertag: Männer hinken bei Sorgearbeit hinterher
Schreibe einen Kommentar