Es gibt immer wieder Neuigkeiten, die uns zum Staunen oder Kopfschütteln bringen. Amazon schaltet seinen App Store für nicht-Fire-Geräte ab. Android und macOS wachsen zusammen zumindest bei Oppo, während Google-freie Android-Tablets auf den Markt kommen – weil wir alle mehr Auswahl brauchen, aber bitte ohne Google.

Das iPhone 16e kommt mit 8GB RAM, ist aber trotzdem nur irgendwie meh. HP hält uns 15 Mimuten in der Warteschleife, während Musk über COBOL irrt – weil alte Programmiersprachen nie aus der Mode kommen und er einfnach ein Volltrottel ist. Rockstar plant ein Universe in GTA 6, weil virtuelle Welten die neue Realität sind.

Die Preise für Skipässe steigen an der Ticketbörse und zwar in den meisten Fällen nur nach oben, weil selbst der Schnee nicht vor der Inflation sicher ist. YouTube wird zum neuen Fernsehen und Affinity Photo bekommt ein erstes AI Update, während Humane seine AI-Pins einstellt und die Besitzer mit leeren Händen dastehen – weil Technologie eben manchmal auch enttäuscht.

Google bringt Screen Search für Chrome auf dem iPhone. Perplexity erstellt Forschungsberichte basierend auf Benutzerwünschen, während Hyundai ein elektrisches Tuk-Tuk vorstellt – weil Nachhaltigkeit auch Spaß machen darf. BYD bringt Godseye auf den Markt, und Werbung im Auto wird zur neuen Normalität bei Stellantis.

Kia stellt einen neuen Bus vor, und Volvo bringt den XC30 Cross Country heraus, weil wir noch ein weiteres Möchtegern-Offroad Auto brauchen, das in der Wildnis dann steckenbleibt. Ungoogled Chromium bietet eine Alternative zu Google Chrome, während Sandisk eine 1-Petabyte-SSD vorstellt. Der Thermomix bekommt ein Update, weil auch die Küche technologisch auf dem neuesten Stand sein muss.

Sony sieht sich einer Sammelklage wegen Monopolstellung im digitalen Spielevertrieb gegenüber, während PayPal kostenlose Echtzeitüberweisungen anbietet. Und zu guter Letzt: Darwins Paradoxon schein spaßig zu werden.

Videomitschnitt

auf YouTube ansehen

Mitwirkende

avatar
Clemens Kleinlercher
avatar
Alexander Schöffmann
Intro
avatar
Peter Hafele
Outro
avatar
Suno

Notizen und weiterführende Links

Das Coverphoto kommt wahlweise aus ChatGPT oder lokal berechnet mit Stable Diffusion. Unsere bisherigen Episoden findet ihr hier!


Kommentare

Eine Antwort zu „TEME108 Reis Reis, Baby!“

  1. […] Vielleicht sollte man Apple hier einfach mal zeigen, dass das iPhone 16e ein Fehlgriff war. Mehr Informationen gibt es noch bei uns in der Podcast Folge 108. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert