• TEME117 Remote Summer Access Point

    TEME117 Remote Summer Access Point

    Ein letztes Mal – Remote Summer Access Point! Die zwei Podcastnasen melden sich noch einmal und haben wieder einige Themen im Gepäck.

    Diesmal geht es um sinnlose gesetzliche Regelungen wie ein Handyverbot an Schulen, oder lächerliche Vorgaben wie ein Mindestalter für Social Media Nutzung. Feuer mit Feuer bekämpfen. Das funktioniert ja immer gut. Auch die Vorratsdatenspeicherung ist wieder im Gespräch. Gute Nachrichten gibt es von der Stromspeicher Front, im Ruhrgebiet soll einer der weltweit größten Stromspeicher entstehen.

    In der Folge Remote Summer Access Point sprechen wir auch über den Axolotol, Entlassungswellen aufgrund von KI, den Versuch von Instagram Gen Z (nein, sind wir nicht) zurück ins Boot zu holen und den Sieger des Apple Awards am Rande der WWDC.

    Was haben wir noch? Da wäre zum Beispiel die KI Summary bei WhatsApp und KI generierte YouTube Shorts. „Wir werden alle sterben“, ist noch untertrieben. Aber trotzdem es gibt wieder was zu lachen. Galgenhumor muss sein, so kurz vor dem Untergang.

    Videomitschnitt

    https://youtu.be/TTQ2Lcp7uw4

    auf YouTube ansehen

    Mitwirkende

    avatar
    Clemens Kleinlercher
    avatar
    Alexander Schöffmann
    Intro
    avatar
    Peter Hafele
    Outro

    Notizen und weiterführende Links

    Das Coverphoto kommt wahlweise aus Mistral oder lokal berechnet mit Stable Diffusion. Unsere bisherigen Episoden findet ihr hier!