iPhone 16e – Das neue Budget-Phone von Apple? Naja…

Ja, Apple hatte tatsächlich mal Budget-Smartphones – die hießen lange Zeit iPhone SE. Doch dieses günstige iPhone hat seit Jahren kein Update mehr bekommen. Jetzt gibt es einen neuen „preiswerten“ Apfel: das iPhone 16e.

Auf den ersten Blick klingt das solide. Doch dann fällt einem direkt der Preis ins Auge – und der ist alles andere als budgetfreundlich. Der Startpreis liegt bei 709 Euro für die 128-GB-Variante.

Doch nicht nur der Preis sorgt für Stirnrunzeln, auch das Gesamtpaket hat seine Schwächen. Wichtige Features fehlen.

  • Kein MagSafe: Die praktischen Magnete, die bei anderen iPhones fest verbaut sind, fehlen hier. Damit lassen sich Powerbanks, Wallets oder anderes Zubehör bombenfest anbringen. Ein MagSafe-kompatibles Case von Apple? Fehlanzeige. Bleibt also nur ein Drittanbieter – aber dann gibt’s kein Qi 2 Wireless Charging. Heißt: Wer auf zukünftiges Zubehör setzen will, könnte hier ein Problem bekommen.
  • 60-Hz-Display: Im Jahr 2025? Ernsthaft? Wer einmal eine höhere Bildwiederholrate hatte, will nie wieder zurück.
  • Langsamer USB-C-Anschluss: Nur USB-C 2.0 – also nichts mit schnellen Datenübertragungen.
  • Eingeschränktes Wireless Charging: Lädt nur mit 7,5 Watt, während andere iPhones längst schneller laden.
  • Apples eigener 5G Modem Chip: Bisher waren die Versuche eines solchen Chips von Apple nicht gerade erfolgreich. Von daher ist auch hier noch etwas Abwarten angesagt.

Fazit: Lieber ein Vorjahresmodell kaufen

Wer ein günstiges iPhone will, sollte sich Refurbed & Co. anschauen. Denn Hersteller wie Apple, Samsung und Google bieten mittlerweile lange Software-Updates, sodass ein Vorjahres-Flaggschiff oft die bessere Wahl ist.

Gerade beim iPhone 16e drängt sich der Vergleich mit dem iPhone 15 Pro auf. Es bietet:

  • Drei Kameras inklusive Teleobjektiv
  • MagSafe für praktisches Zubehör
  • 120-Hz-Display für butterweiches Scrolling
  • Apple Intelligence dank 8 GB RAM

Und das Beste: Mit dem Release des iPhone 17 werden das 15 Pro und sogar das 16 Pro im Preis fallen. Warum also auf ein abgespecktes Modell setzen, wenn man für dasselbe Geld (oder weniger) ein deutlich besseres Smartphone bekommt?

Vielleicht sollte man Apple hier einfach mal zeigen, dass das iPhone 16e ein Fehlgriff war. Mehr Informationen gibt es noch bei uns in der Podcast Folge 108.

Copyright Beitragsbild: Apple – https://www.apple.com/at/newsroom/2025/02/apple-debuts-iphone-16e-a-powerful-new-member-of-the-iphone-16-family/